• Aquarobic

    · Spaß im Wasser und Steigerung des Wohlbefindens · Entlastung der Wirbelsäule, der Gelenke, der Bänder und Sehnen durch die Reduzierung des Körpergewichtes infolge des Auftriebs im Wasser · Verbesserung von Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit, Kraft und des Gleichgewichtssinns · Kräftigung der Atemmuskulatur, Verbesserung der Hautdurchblutung und des Stoffwechsels


  • Aquacycling

    hocheffektives Herz-Kreislauf-Training · dreifach höhere Fettverbrennung als bei vergleichbarem Training im Trockenen · gelenkschonend 


  • Aquacycling für Übergewichtige

    Bewegung unter Gleichgesinnten

    hocheffektives Herz-Kreislauf-Training · dreifach höhere Fettverbrennung als bei vergleichbarem Training im Trockenen · gelenkschonend


  • Aquaback

    Die zehn Stationen des Zirkeltrainings im Wasser bestehen aus fünf Geräten und fünf Zwischenübungen, die im Wechsel trainiert werden. Drei Minuten werden die Übungen pro Station durchgeführt, bevor die Musik das Signal gibt, zum nächsten Gerät zu wechseln. Dadurch wird der ganze Körper optimal und effektiv trainiert.


  • Anfängerschwimmen

    Ziele und Kursinhalte · Springen · Tauchen · Brustschwimmen · evtl. Abzeichen "SEEPFERDCHEN"


  • Bronzekurs

    Ziele und Kursinhalte · Springen · Tauchen · Kopfsprung · Verbesserung des Brustschwimmens · Rückenschwimmen · evtl. Schwimmabzeichen in BRONZE


  • Silberkurs

    Ziele und Kursinhalte · Springen · Tauchen · Kopfsprung · Verbesserung des Brustschwimmens · Rückenschwimmen · evtl. Schwimmabzeichen in Silber


  • Anfängerschwimmen Sommerferien

    Dieser Kurs findet jeden Tag von Mo.- Fr. statt. Ziele und Kursinhalte: Springen, Tauchen, sicheres Brustschwimmen und evtl. das Abzeichen "SEEPFERDCHEN"


  • Babyschwimmen (Minis)

    Das Babyschwimmen ist die früheste Form der Wassergewöhnung und fördert die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Der Aufenthalt im Wasser erweitert die Bewegungswelt des Babys und wirkt sich positiv auf seine Herz-, Kreislauf- und Atemtätigkeit aus. Das gemeinsame Erleben steigert dabei die intensive Beziehung zwischen Eltern und Kind.


  • Babyschwimmen (Midis)

    Das Babyschwimmen ist die früheste Form der Wassergewöhnung und fördert die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Der Aufenthalt im Wasser erweitert die Bewegungswelt des Babys und wirkt sich positiv auf seine Herz-, Kreislauf- und Atemtätigkeit aus. Das gemeinsame Erleben steigert dabei die intensive Beziehung zwischen Eltern und Kind.


  • Bambini 1

    Im Bambini 1 spielen die Kinder zusammen mit ihren Eltern und anderen Babys im Wasser. Im Vordergrund stehen gezielte Übungen, die die Reize der Kinder fördern sowie das intensive, liebevolle Miteinander zwischen Eltern und Babys.



Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld